Hilfe
Einen Kurs hinzufügen
Um einen Kurs hinzuzufügen, öffne den „Kurse“ Tab und tippe auf .
Wähle den Ort, indem du einen POI auf der Karte auswählst oder das Fadenkreuz positionierst.
Vergebe einen Namen und gebe die Anzahl an Bahnen ein.
Tippe auf , um einen Abwurf, oder auf , um ein Ziel hinzuzufügen. Wähle die nächste Bahn und wiederhole diesen Schritt, um weitere Abwürfe und Ziele hinzuzufügen.
Du kannst diesen Schritt auch überspringen und Abwürfe und Ziele später ergänzen.
Ein Layout hinzufügen
Jeder Kurs hat immer ein Main Layout. Du kannst beliebig viele weitere Layouts hinzufügen. Öffne dazu den „Kurse“ Tab, wähle einen Kurs und tippe auf .
Vergebe einen Namen und gebe die Anzahl der Bahnen ein.
Füge Abwürfe und Ziele hinzu wie unter Einen Kurs hinzufügen beschrieben.
Ein Layout bearbeiten
Tippe auf der Layout-Detailseite auf . Du kannst neue Bahnen hinzufügen, per Drag and Drop verschieben oder per Wischgeste entfernen sowie Abwürfe und Ziele bearbeiten.
Layoutänderungen, die sich auf deine Runden auswirken, werden versioniert. Du findest die Historie unten auf der Layout-Detailseite.
Abwürfe und Ziele bearbeiten
Abwürfe und Ziele sind mit dem Kurs verknüpft und können für verschiedene Layouts verwendet werden. Ein Abwurf oder ein Ziel wird durch einen festen Standort beschrieben. Das bedeutet:
Du kannst den Standort eines Abwurfs oder eines Ziels aktualisieren, um die Informationen zu präzisieren.
Dies wirkt sich auf alle Bahnen aller Layouts aus, die diesen Abwurf oder dieses Ziel verwenden. Diese Änderungen werden nicht versioniert. Diese Funktion dient allein zum Korrigieren ungenauer Angaben.Wenn sich der Standort eines Abwurfs oder eines Ziels in der Realität ändert, erstelle einen neuen Abwurf oder ein neues Ziel und weise den Abwurf oder das Ziel der entsprechenden Bahn zu. Beim Speichern wird eine neue Layout-Version erstellt. Weise nun alle geänderten Abwürfe und Ziele weiteren betroffenen Bahnen in den anderen Layouts zu.
Eine Runde scoren
Sobald du einen Kurs erstellt hast, kannst du eine Runde scoren. Tippe dazu im Tab „Runden“ auf und wähle einen Kurs und ein Layout.
Wenn du Abwürfe und Ziele für das Layout hinterlegt hast, wird deine Startbahn automatisch eingestellt.
Jetzt bist du bereit für deine Runde.
Würfe
Tippe jedes Mal auf , wenn du deine Lage für den nächsten Wurf markierst. Das Ergebnis für eine Bahn ist der Wurf vom Abwurf plus die Summe aller Marker. Wenn du z. B. an einer Par 3 Bahn ein Birdie wirfst, musst du nur die Lage für deinen zweiten Wurf markieren.
Wenn Abwurf und Ziel hinterlegt sind, wird die nächste Bahn automatisch ausgewählt, sobald du dich von der aktuellen Bahn entfernst.
Strafwürfe
Wenn du im OB (out of bounce) landest oder eine andere Strafe bekommst, markiere die Stelle, an der deine Scheibe gelandet ist. Ändere den Wurftyp auf OB oder eine andere Strafe. Tippe erneut auf , um die Lage für deinen nächsten Wurf zu markieren.
Du kannst die folgenden Strafen protokollieren:
Out of Bounds (Außerhalb Spielbereich)
Missed Mandatory (Verpasstes Pflichthindernis)
Hazard (Spielbarer Strafbereich)
Above Two Meter (Über zwei Meter)
Optional Relief (Optionale Erleichterung)
Abandoned Throw (Aufgegebener Wurf)
Lost Disc (Verlorene Scheibe)
Penalty (Strafe)
Sperrbildschirm Widget
Mit dem iPhone kannst du deine Runde auch vom Sperrbildschirm aus scoren.
Wird das Sperrbildschirm Widget nicht angezeigt, gehe in die „Einstellungen“, dann zu „Overstable“ und aktiviere die „Live-Aktivitäten“.
Apple Watch
Mit der Apple Watch kannst du deine Würfe und Strafpunkte ganz ohne Interaktion mit dem Bildschirm protokollieren.
Drücke die Digital Crown und die Seitentaste gleichzeitig, um deine Lage zu markieren.
Rotiere die Digital Crown, um Strafen auszuwählen.